Behind the Scenes
Temporäre Plattform für politisches Kuratieren
Diskurs(e), künstlerische Intervention und Video-Installation
Sa, 10. November 2018, 14-18 Uhr, im Muffatwerk, Zellstrasse 4, 81677 München
Eine Veranstaltung, vier Formate! Im Zentrum die Frage: Kann Kuratieren überhaupt unpolitisch sein? Die Kurator*innen des Universitätslehrgangs „Kuratieren in den szenischen Künsten“ der Universitäten Salzburg und München bringen Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Publikum in Dialog: Theatermacher*innen von Flinn Works, Peng! Collective und Tanja Krone laden zu performativen Tischgesprächen; Simone Niehoff, Florian Malzacher und Alisa Tretau diskutieren über kuratorische Strategien des Politischen; eine Videoinstallation präsentiert Statements über das Politische in der Kunst internationaler Akteur*innen aus Theater und bildender Kunst und: Aldo Giannotti übersetzt politische Prozesse in eine szenische Intervention.
Die Veranstaltung ist als offenes Format konzipiert, das – mit Ausnahme der Planspiele – flexibel betreten und verlassen werden kann.
Raum 1 | Raum 2 | |
14:00-14:30 | Im Moment politisch - Videoinstallation | Planspiele politischer Selbstreflexion 1. Runde Flinn Works Peng! Collective Tanja Krone |
14:30-15:15 | Mehr als ein Spiegel – Kuratieren als agonistische Praxis Vortrag: Florian Malzacher | |
15.15-15:45 | Im Moment politisch - Videoinstallation | Planspiele politischer Selbstreflexion 2. Runde Flinn Works Peng! Collective Tanja Krone |
15:45-16:30 | Utopie und Subversion auf Bestellung? Über artistische Subventionen, Kulturinstitutionen und Öffentlichkeiten. Vortrag: Dr. Simone Niehoff (LMU) | |
16:30-17:00 | Im Moment politisch - Videoinstallation | Planspiele politischer Selbstreflexion 3. Runde Flinn Works Peng! Collective Tanja Krone |
17:00-17:15 | Aldo Giannotti: Redistribution, 2018 Installation und Performance | |
17:15-18:00 | Politisches Kuratieren Heute Podiumsdiskussion mit Alisa Tretau (Peng! Collective), Florian Malzacher und Simone Niehoff |
Zum Programm:
Planspiele politischer Selbstreflexion
In interaktiven Tischgesprächen und ausgehend von ihren Bühnenproduktionen erläutern Theatermacher*innen von Flinn Works, Peng! Collective sowie Tanja Krone ihre Strategien der künstlerischen Auseinandersetzung im politischen Feld.
Installation und Performance Redistribution, 2018 (Aldo Giannotti):
Als scharfer Beobachter sozialer Konstellationen macht Giannotti in seinem Projekt Redistribution unmittelbar erfahrbar, dass soziale Gerechtigkeit stets aus unterschiedlichen Perspektiven erlebt wird – und dass Teilen mitunter auch weh tun kann.
Diskurs-Programm (Vorträge und Podiumsdiskussion):
Malzacher, Niehoff, Tretau: Der Kurator, die Dramaturgin und die Aktivistin positionieren sich im kritischen Diskurs zur politischen Rolle des Theaters: Was kann, muss, darf das Theater im Zeichen einer zunehmenden Polarisierung der Gesellschaft?
Video-Installation Im Moment politisch:
Befragt von Teilnehmer*innen des Universitätslehrgangs Kuratieren in den szenischen Künsten gehen Dramaturg*innen, Kurator*innen, Künstler*innen, Techniker*innen, Zuschauer*innen und Ausstellungsbesucher*innen der Frage nach, was das Politische in der Kunst für sie ausmacht.
Kuratiert von den Lehrgangsteilnehmer*innen: Dirk Baumann, Katharina Buzin, Angelika Endres, Jörgen Tjon A Fong, Sigrid Gruber, Karla Horvat Crnogaj, Katia Huemer, Claudia Illi, Gwendolin Lehnerer, Jana Lüthje, Andrea Maurer, Joel Mu, Sara Ostertag, Martina Raab, Andreas Reinberger, Nikola Rudle, Michael Schlecht, Theresa Seraphin, Lena Szirmay-Kalos, Thorsten Teubl, Anja Wernicke
Eine Zusammenarbeit von Politik im freien Theater, Muffatwerk und ULG Kuratieren in den szenischen Künsten. Das 10. Festival „Politik im Freien Theater“ ist eine Kooperation der Bundeszentrale für politische Bildung mit den Münchner Kammerspielen und dem Spielmotor München e.V; gefördert durch die Landeshauptstadt München. Der Universitätslehrgang wird unterstützt von Allianz Kulturstiftung, Landeshauptstadt München, Galerie Thaddaeus Ropac und Wissenschaft und Kunst, Salzburg.
Informationen auch unter: http://www.muffatwerk.de/de/events/view/4142
Grafik (c) Andrea Maurer
Impressionen von der Veranstaltung
Fotos (c) Andreas Reinberger und Joel Mu