Der Universitätslehrgang „Kuratieren in den szenischen Künsten“ richtet sich an Tanz- und Theaterschaffende, Theater- und Kulturmanager*innen mit einem facheinschlägigen Bachelor-Studiums sowohl aus der freien Szene als auch aus dem Stadt-, Landes- und Staatstheaterbetrieb. Auch kann er von Künstler*innen mit kuratorischen Ambitionen und Kurator*innen anderer Kunstdisziplinen belegt werden.
Im Einzelnen können dies sein:
- Dramaturg*innen oder dramaturgische Assistent*innen, die einen Dramaturgiestudiengang oder ein tanz-, theater oder musikwissenschaftliches Bachelor- oder Masterstudium abgeschlossen haben, sich in freien oder festen Jobs befinden und sich berufsqualifizierend weiterbilden wollen.
- Theater- und Kulturmanager*innen sowie Kulturverwalter*innen (im öffentlichen Dienst oder bei Stiftungen), die kuratorische Ambitionen zur inhaltlichen und thematischen Konzeption und Entwicklung von Theater- Tanz und Musiktheaterprogrammen haben.
- Theater- und Tanzpädagog*innen sowie -vermittler*nnen, die sich in der Erweiterung ihres Berufsfeldes zusatzqualifizieren wollen.
- Jüngere Wissenschaftler*innen im Bereich der szenischen Künste, die an praxisorientierten Universitäten, Akademien, Hochschulen oder privaten Ausbildungseinrichtungen arbeiten und sich eine neues Berufsfeld aneignen wollen.
- Kulturjournalist*innen, die sich in der Erweiterung ihres Berufsfeldes weiterbilden wollen.
- Assisten*innen von Festivalleiter*innen oder Leiter*innen von Produktionshäusern, die sich berufsbegleitend qualifizieren wollen.
- Absolvent*innen von Kuratorenstudiengängen der bildenden Kunst, die im Zuge verstärkter Live-Aktivitäten in Museen, Kunsthallen oder Biennalen ihr professionelles Feld interdisziplinär und berufsbegleitend erweitern wollen.
- Regisseur*innen, Choreograf*innen und Performer*innen mit kuratorischem Interesse, die eine Weiterbildung anstreben.